Wie richte ich einen VPN-Server auf einem Raspberry Pi ein
Ein VPN (Virtual Private Network) bietet eine sichere Methode, um das Internet zu nutzen, indem es Ihre Internetverbindung verschlüsselt und Ihre IP-Adresse verbirgt. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie einen eigenen VPN-Server auf einem Raspberry Pi einrichten können, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen und von den besten VPN-Promotions zu profitieren.
Was Sie benötigen
Bevor Sie anfangen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die folgenden Dinge haben:
- Ein Raspberry Pi (Modell 3 oder höher wird empfohlen).
- Eine SD-Karte mit mindestens 8 GB Speicherplatz.
- Eine stabile Internetverbindung.
- Ein Netzteil für den Raspberry Pi.
- Optional: ein Gehäuse und ein Netzteil für den Pi.
Installation des Betriebssystems
Der erste Schritt besteht darin, ein Betriebssystem auf Ihrem Raspberry Pi zu installieren. Hierfür können Sie Raspberry Pi Imager verwenden, um das neueste Raspberry Pi OS auf Ihre SD-Karte zu schreiben:
Best Vpn Promotions | Titel: Wie richte ich einen VPN-Server auf einem Raspberry Pi ein- Laden Sie Raspberry Pi Imager von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es.
- Wählen Sie Ihr Raspberry Pi Modell aus und das Betriebssystem "Raspberry Pi OS (32-bit) with desktop and recommended software".
- Wählen Sie Ihre SD-Karte aus und klicken Sie auf "Write", um das Betriebssystem darauf zu installieren.
- Stecken Sie die SD-Karte in Ihren Raspberry Pi und starten Sie ihn.
Einrichtung des VPN-Servers
Um einen VPN-Server auf Ihrem Raspberry Pi zu installieren, verwenden wir OpenVPN, da es weit verbreitet, sicher und einfach zu konfigurieren ist:
- Verbinden Sie sich mit Ihrem Raspberry Pi über SSH oder verwenden Sie die grafische Oberfläche, wenn Sie den Pi mit einem Monitor verbunden haben.
- Installieren Sie OpenVPN und Easy-RSA, die für die Erstellung von Zertifikaten notwendig sind:
sudo apt-get update sudo apt-get install openvpn easy-rsa
- Erstellen Sie ein Verzeichnis für Ihre VPN-Konfiguration:
make-cadir ~/openvpn-ca
- Wechseln Sie in dieses Verzeichnis und erstellen Sie die Zertifikate:
cd ~/openvpn-ca source vars ./clean-all ./build-ca
- Erstellen Sie das Serverzertifikat und eine Diffie-Hellman-Datei:
./build-key-server server ./build-dh
- Kopieren Sie die benötigten Dateien in den OpenVPN-Konfigurationsordner:
cp /etc/openvpn/easy-rsa/keys/{server.crt,server.key,ca.crt,dh2048.pem} /etc/openvpn
Erstellen der Serverkonfigurationsdatei
Nun erstellen wir eine OpenVPN-Konfigurationsdatei:
- Erstellen Sie eine Datei namens `server.conf` in `/etc/openvpn/`:
cd /etc/openvpn nano server.conf
- Fügen Sie den folgenden Inhalt hinzu und speichern Sie die Datei:
port 1194 proto udp dev tun ca ca.crt cert server.crt key server.key dh dh2048.pem server 10.8.0.0 255.255.255.0 ifconfig-pool-persist ipp.txt push "redirect-gateway def1 bypass-dhcp" push "dhcp-option DNS 208.67.222.222" push "dhcp-option DNS 208.67.220.220" keepalive 10 120 tls-auth ta.key 0 # This file is secret cipher AES-256-CBC comp-lzo user nobody group nogroup persist-key persist-tun status openvpn-status.log verb 3
Starten und Testen des VPN-Servers
- Best Vpn Promotions | عنوان: windscribe login: آپ کیسے اپنے Windscribe اکاؤنٹ میں لاگ ان کر سکتے ہیں؟
- Best Vpn Promotions | Judul: Mengapa Anda Membutuhkan VPN Mobile Legend untuk Meningkatkan Pengalaman Bermain Anda
- Best Vpn Promotions | Titel: Was ist eine Open VPN Seite und wie kann sie Ihnen helfen
- Best Vpn Promotions | Judul: Apa Itu VPN APK Bokeh Full dan Bagaimana Cara Menggunakannya
- Best Vpn Promotions | عنوان: کیا آپ کو مفت VPN ویب سائٹ کی ضرورت ہے؟ جانیں کہ کیا یہ واقعی محفوظ ہے؟
Um den VPN-Server zu starten und zu testen, führen Sie folgende Schritte aus:
- Starten Sie den OpenVPN-Dienst:
sudo systemctl start openvpn@server
- Überprüfen Sie, ob der Dienst läuft:
sudo systemctl status openvpn@server
- Um den Server bei jedem Start zu starten, aktivieren Sie den Dienst:
sudo systemctl enable openvpn@server
- Konfigurieren Sie Ihren Router, um den Port 1194 (UDP) zu Ihrem Raspberry Pi weiterzuleiten, damit externe Verbindungen möglich sind.
- Verbinden Sie sich von einem anderen Gerät aus mit Ihrem VPN-Server, indem Sie die entsprechende OpenVPN-Konfigurationsdatei verwenden.
Damit haben Sie Ihren eigenen VPN-Server auf einem Raspberry Pi eingerichtet, der Ihnen erlaubt, von verschiedenen VPN-Promotions zu profitieren, indem Sie Ihre eigene sichere und private Internetverbindung erstellen. Nutzen Sie die Privatsphäre und den Schutz, den ein VPN bietet, und genießen Sie die Kontrolle über Ihre Online-Daten.